Star­tups und Grün­dun­gen un­ter­stüt­zen – In­no­va­tio­nen für die Ge­sund­heits­wirt­schaft

Bei der Ent­wick­lung di­gi­ta­ler Ge­sund­heits­an­ge­bo­te set­zen Star­tups wich­ti­ge Im­pul­se für in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen und wer­den künf­tig ver­stärkt Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen für Me­di­zin und Ge­sund­heit an­bie­ten. Gesundheits-​Startups sind als neue und in­no­va­ti­ve Ak­teu­re aus dem Di­gi­ta­li­sie­rungs­ge­sche­hen nicht mehr weg­zu­den­ken und das Feld der Startup-​Förderung ist ein wich­ti­ger Bau­stein für die Di­gi­tal­stra­te­gie in Nordrhein-​Westfalen. Dabei bleibt es zen­tral, Unterstützungs-​ und Ko­ope­ra­ti­ons­struk­tu­ren zu stär­ken und ein ge­eig­ne­tes Um­feld oder Öko­sys­tem für Gesundheits-​Startups auf- und aus­zu­bau­en.

Über­blick Förder-​ und Grün­dungs­an­ge­bo­te in NRW
Screen­shot

Nordrhein-​Westfalen baut Öko­sys­tem für di­gi­ta­le Health-​Startups auf

Die Lan­des­re­gie­rung will das Feld der Gesundheits-​Startups pro­fi­lie­ren und Nordrhein-​Westfalen als füh­ren­den Innovations-​Standort für Star­tups im Ge­sund­heits­be­reich po­si­tio­nie­ren.

Mit dem Vor­ha­ben „Di­gi­tal Health Öko­sys­tem NRW – Fokus Start-​ups 2025“ wird ein nach­hal­ti­ges Öko­sys­tem für Star­tups im Be­reich Di­gi­tal Health auf­ge­baut. Dazu wer­den bran­chen­spe­zi­fi­sche, stand­ort­über­grei­fen­de Unterstützungs-​, Vernetzungs-​ und Schu­lungs­an­ge­bo­te ent­wi­ckelt und eta­bliert. Kon­ti­nu­ier­li­ches Mo­ni­to­ring be­glei­tet die Ent­wick­lung und gibt Emp­feh­lun­gen für Po­li­tik, Wirt­schaft und For­schung.

Das Vor­ha­ben wird vom Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, In­dus­trie, Kli­ma­schutz und En­er­gie NRW ge­för­dert und von der Ruhr-​Universität Bo­chum um­ge­setzt.

Über die Platt­form www.di­gi­he­alth­start.nrw sind be­reits über 170 Star­tups aus dem Ge­sund­heits­be­reich iden­ti­fi­ziert und kar­to­gra­fiert. Junge in­no­va­ti­ve Un­ter­neh­men sind ein­ge­la­den, sich auf der Platt­form zu re­gis­trie­ren und ihre Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen zu ver­net­zen und zu prä­sen­tie­ren.

In­for­ma­ti­on zum Pro­jekt

DWNRW-​Hubs - Platt­for­men für Startup-​Wachstum

Mit der In­itia­ti­ve „Di­gi­ta­le Wirt­schaft NRW“ und dem Auf­bau von re­gio­na­len Zen­tren für die di­gi­ta­le Wirt­schaft, den DWNRW-​Hubs, er­höht die Lan­des­re­gie­rung die An­zie­hungs­kraft auf di­gi­ta­le Star­tups und Spin-​offs. Die DWNRW-​Hubs agie­ren als re­gio­na­le Platt­for­men: Di­gi­ta­le Star­tups er­fah­ren hier Un­ter­stüt­zung bei der Ska­lie­rung ihres Un­ter­neh­mens, eta­blier­te Un­ter­neh­men er­hal­ten wie­der­um Zu­gang zu Star­tups und Di­gi­tal­tech­no­lo­gien und kön­nen durch die Leis­tun­gen der DWNRW-​Hubs ihre Pro­zes­se und Ge­schäfts­mo­del­le di­gi­ta­ler aus­rich­ten.

Die DWNRW-​Hubs sind the­ma­tisch breit auf­ge­stellt, gleich­wohl legen die DNRW-​Hubs in Aa­chen und Düs­sel­dorf einen Schwer­punkt auf die Be­rei­che Ge­sund­heit und Me­di­zin.

In­itia­ti­ve DNRW-​Hubs

Mo­ni­to­ring - Health Star­tups in NRW

Die Ge­sund­heits­wirt­schaft ist für Star­tups eine in­ter­es­san­te Bran­che und NRW wird als Stand­ort gut be­wer­tet.Im Rah­men des Pro­jekts Di­gi­tal­He­alth­Start.NRW fin­det jähr­lich eine On­line­be­fra­gung zu Ent­wick­lun­gen und Be­dar­fen von Health Star­tups in NRW statt.

Mo­ni­to­ring und Re­ports zum Her­un­ter­la­den

Da­ten­bank

star­tups.nrw

Die Da­ten­bank star­tups.nrw ist ein ge­mein­sa­mes An­ge­bot der DNRW-​Hubs und bün­delt die Band­brei­te der Star­tups in NRW nach Bran­chen und Re­gio­nen. Die Platt­form un­ter­stützt das Matching von Star­tups, In­ves­to­ren und Un­ter­neh­men. Die Re­gis­trie­rung ist kos­ten­los.

star­tups.nrw