NRW#Wissenswert

DMEA 08.-10.04.2025
DigiHealthStart.NRW

DigiHealthStart.NRW in Berlin Health Spaces - Zukunft der digitalen Gesundheit gestalten

Das Landesprojekt DigiHealthStart.NRW gestaltet auf der DMEA 2025 in Berlin einen interaktiven Startup Park unter dem Motto „Health Spaces - Zukunft der digitalen Gesundheit gestalten“. Innovative Startups aus Nordrhein-Westfalen können sich bewerben und präsentieren ihre innovativen Gesundheitslösungen. Der Gemeinschaftsstand wird zusammen mit der Koordinierungsstelle Ruhr ausgerichtet. Zu finden ist der Stand in Halle 5.2, A-105/106.

Information
Onlineportal
Logo Portal

Klimaschutz im Krankenhaus Handlungsfeld  des Monats - Heizungspumpen

Alte Heizungspumpen durch regulierte Hocheffizienzpumpen auszutauschen kann durchschnittlich 66 Prozent Energie einsparen. In der Regel zahlt sich der Tausch auch finanziell schnell aus. Je nach Krankenhaus sind allerdings unterschiedliche Systeme gefragt, so dass individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Die Internetplattform www.klimaschutz-im-krankenhaus.de der Krankenhausgesellschaft NRW (KGNW) stellt jeden Monat eines neues Handlungsfeld vor. Heizungspumpen sind das aktuelle Thema des Monats

www.klimaschutz-im-krankenhaus.de

#Förderprogramme

Förderberatung

EFRE/JTF-Programm NRW Innovationsförderagentur.NRW - Anlaufstelle für Förderinteressierte

Die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) ist von der Landesregierung mit der Durchführung weiter Teile des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 beauftragt. IN.NRW, angesiedelt beim Projektträger Jülich, berät Förderinteressierte im gesamten Prozess der Projektförderung: von der Idee über den Förderantrag und die laufende Begleitung bis hin zum Projektabschluss. Zu laufenden Fördermaßnahmen und Innovationswettbewerben sowie Einreichfristen finden Sie hier eine  Übersicht.

IN.NRW - Übersicht Programme und Fristen
Förderaufruf

Einreichungsfrist: 28. Februar 2025 Forschungsinfrastrukturen.NRW

Mit dem EFRE-Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen.NRW" werden wegweisende Vorhaben gefördert, die die Ziele der EU-Initiative „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) erfüllen oder dazu beitragen, Abhängigkeiten der Europäischen Union zu verringern. Im Fokus stehen Investitionen in Forschungs- und Innovationskapazitäten, die eine hohe Relevanz für die Wirtschaft und die Bevölkerung in NRW besitzen. Projektskizzen für die dritte und letzte Einreichungsrunde können sofort online eingereicht werden.

Innovationsförderagentur NRW informiert und berät
Förderaufruf

Einreichungsfrist: fortlaufend bis 31.10.2026 Go-to-Market Gutschein für Startups

Mit dem Go-to-Market Gutschein unterstützen Land und EU Startups und junge Gründungsteams beim erfolgreichen Launch ihrer Produkte. Anträge können fortlaufend bis zum 31. Oktober 2026 eingereicht werden. Die Innovationsförderagentur NRW informiert und berät. Die Förderung richtet sich an Startups aus NRW, deren Gründung höchstens drei Jahre zurückliegt.

Ziel der Förderung ist es, die Anzahl der Startups mit erfolgreichem Markteintritt in NRW zu erhöhen, die als Treiber innovativer Technologien und Lösungen einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der digitalen und nachhaltigen Transformation leisten können.

IN.NRW informiert

#STRATEGIE-BAUSTEINE
Für eine digitale und nachhaltige Gesundheitswirtschaft in NRW

Dialog Akteure vernetzen

Digitalisierung braucht Vernetzung und Dialog - Akteure und Netzwerke der Gesundheitswirtschaft in NRW.

mehr

Projekte Vorreiterrolle

Leuchtturm-Projekte zeigen die Vorreiterrolle des Landes bei der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft.

mehr

Treiber Ökosystem für Health-Startups

Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt beim Aufbau eines Ökosystems für Gesundheits-Startups.

mehr

#Kalender - Events, Konferenzen, Wettbewerbe
Treffen & Sprechen - Termine

08.04.2025

DMEA 2025

Berlin

08.04.2025 - 10.04.2025

Save the Date: DMEA 2025 findet vom  8. bis 10. April in Berlin statt

mehr