01.09.2020 - 31.08.2022

Co­ro­na.KEX.net - KI-​basiertes Früh­warn­sys­tem

Co­ro­na.KEX.net ent­wi­ckelt ein KI-​basiertes Früh­warn­sys­tem zur Ver­hin­de­rung von Ver­sor­gungs­eng­päs­sen bei me­di­zi­ni­scher Schutz­aus­rüs­tung. Das For­schungs­pro­jekt zielt dar­auf, Ge­sund­heits­in­fra­struk­tur si­cher­zu­stel­len und kos­ten­ef­fi­zi­en­tes Han­deln zu er­mög­li­chen.

Symbolbild Medizin mit Weltkarten-Hologramm
©sudok1 - stock.adobe.com
Früh­warn­sys­tem co­ro­na.KEX.net

Mit Künst­li­cher In­tel­li­genz me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gungs­eng­päs­se ver­hin­dern

Damit Ein­rich­tun­gen wie Kran­ken­häu­ser, Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und Arzt­pra­xen auch in Kri­sen­zei­ten best­mög­li­che Be­hand­lungs­leis­tun­gen bie­ten kön­nen, braucht es eine ver­läss­li­che und ro­bus­te In­fra­struk­tur des me­di­zi­ni­schen Be­schaf­fungs­we­sens. Dazu ge­hört, dass auch kurz­fris­tig große Men­gen an qua­li­täts­ge­si­cher­ter Schutz­aus­rüs­tung be­stellt wer­den kön­nen, ohne dass es dabei zu lan­gen Lie­fer­zei­ten und über­höh­ten Kos­ten kommt. Wie wich­tig das ist, hat sich vor allem in der Früh­pha­se der Corona-​Pandemie ge­zeigt. Im For­schungs­pro­jekt co­ro­na.KEX.net soll nun ein in­tel­li­gen­tes Früh­warn­sys­tem ent­wi­ckelt wer­den, das po­ten­zi­ell ein­tre­ten­de Lie­fer­eng­päs­se vor­her­sa­gen kann und so die Re­si­li­enz me­di­zi­ni­scher Ein­rich­tun­gen stärkt. Ziel ist es, die Be­lie­fe­rung auch bei mög­li­chen kurz­fris­ti­gen Eng­päs­sen si­cher­zu­stel­len und kos­ten­ef­fi­zi­en­tes Han­deln wäh­rend der Pan­de­mie und dar­über hin­aus zu er­mög­li­chen.

Das Früh­warn­sys­tem wird als KI-​basierte Er­wei­te­rung für be­reits be­stehen­de Be­schaf­fungs­platt­for­men kon­zi­piert. Be­stel­lun­gen, die me­di­zi­ni­sche Ein­rich­tun­gen über die Platt­form tä­ti­gen, wer­den mit­hil­fe des Sys­tems in Echt­zeit ana­ly­siert. Wenn der Al­go­rith­mus be­merkt, dass be­stimm­te Ar­ti­kel be­son­ders häu­fig nach­ge­fragt wer­den und ein si­gni­fi­kan­ter Wert an Be­stell­zah­len über­schrit­ten wird, gibt das Früh­warn­sys­tem Alarm. Lie­fe­ran­ten kön­nen dann recht­zei­tig über neue Nach­fra­ge­si­tua­tio­nen in­for­miert wer­den. Per­spek­ti­visch lie­ßen sich unter Ein­be­zie­hung von Lie­fe­ran­ten­da­ten auch die Zu­stän­de von Produktions-​ und Lie­fer­ket­ten be­rech­nen.

Das Vor­ha­ben wird im Rah­men der Flagship-​Initiative der Kom­pe­tenz­platt­form für Künst­li­che In­tel­li­genz Nordrhein-​Westfalen, KI.NRW, aus Lan­des­mit­teln ge­för­dert.

Das Pro­jekt in­for­miert

KI.NRW in­for­miert zu co­ro­na.KEX.net

Wer ist be­tei­ligt Symbolbild Figuren Netzwerk
©ve­ge­fox.com - stock.adobe.com

Ver­bund Part­ner im Pro­jekt

RWTH Aa­chen Cam­pus

Inc In­ven­ti­on Cen­ter

Fraun­ho­fer IPT

RWTH Aa­chen Uni­ver­si­tät

Deut­sches Kran­ken­haus Adress­buch

AHK Hong Kong

IHK Aa­chen

Darum geht es Symbolbild Kamerablick
©Good­pics - stock.adobe.com

State­ment „Ziel­ge­rich­tet un­ter­stüt­zen“

„Wir wer­den die Di­gi­ta­li­sie­rung von Kran­ken­häu­sern und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen ziel­ge­rich­tet un­ter­stüt­zen, um das Ge­sund­heits­sys­tem be­darfs­ge­recht zu stär­ken – auch über die Pan­de­mie­zei­ten hin­aus.“

Toni Dre­scher, KEX Know­ledge Exchan­ge AG

KI.NRW - Kom­pe­tenz­platt­form für Künst­li­che In­tel­li­genz

Die Kom­pe­tenz­platt­form KI.NRW baut Nordrhein-​Westfalen zu einem bun­des­weit füh­ren­den Stand­ort für an­ge­wand­te Künst­li­che In­tel­li­genz aus. Als zen­tra­le Landes-​Dachorganisation ver­eint KI.NRW den Drei­klang aus Spit­zen­for­schung, In­no­va­ti­on und Un­ter­neh­mer­tum. Ziel ist es, den Trans­fer von KI aus der Spit­zen­for­schung in die Wirt­schaft zu be­schleu­ni­gen, eine Leit­re­gi­on für be­ruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung in KI auf­zu­bau­en und Im­pul­se im ge­sell­schaft­li­chen Dia­log zu set­zen.

Mehr zu KI.NRW und KI.NRW-​Flagships

©pi­xel­korn - stock.adobe.com

Kon­takt

Kon­sor­ti­al­füh­rung

KEX Know­ledge Exchan­ge AG

Toni Dre­scher

KI-​Flagship Ge­sund­heit

Co­ro­na.KEX.net ist ein KI.NRW-​Flagship-Projekt und zielt dar­auf, Ge­sund­heits­in­fra­struk­tur und Ver­sor­gung mit me­di­zi­ni­scher Schutz­aus­rüs­tung si­cher­zu­stel­len