01.06.2023

DigiHealthStart.NRW - Gründer:innenbefragung 2023

Im Rahmen des Projekts Digital Health Ökosystem NRW 2025 führt die Ruhr-Universität Bochum eine Online-Befragung durch, um mehr über das Gründungsgeschehen im Bereich Digital Health in NRW zu erfahren. Ziel ist ein möglichst umfassendes Bild der Start-up- und Gründungsszene zu erhalten.

mehr

10.05.2023

MEDICA 2023 - Einladung für Landesgemeinschaftsstände

Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich an der MEDICA 2023 wieder mit zwei Landesgemeinschaftsständen. Interessierte kleine und mittlere Unternehmen aus NRW, Start-ups und Institutionen haben die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

mehr

10.05.2023

Neuer Fraunhofer-Standort in Münster forscht zu Cybersicherheit in der Medizin

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) eröffnet einen neuen Standort in Münster. Dort wird künftig zu angewandter Kryptografie und Cybersicherheit für medizinische Anwendungen geforscht.

mehr

28.04.2023

Befragung: Wie Gesundheitsfachkräfte von KI profitieren

Künstliche Intelligenz (KI) kann Beschäftigte im Gesundheitswesen entlasten und die Patientenversorgung verbessern. Dafür sind jedoch technische und organisatorische Veränderungen im Arbeitsalltag notwendig. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von Gesundheitsfachkräften, durchgeführt von der Plattform Lernende Systeme.

mehr

19.04.2023

ZukunftBIO.NRW - Ministerin übergibt erste Förderbescheide

Mit knapp 9 Mio. Euro fördert das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium elf Projekte, die sich über die  Förderwettbewerbe von ZukunftBIO.NRW beworben haben. Ministerin Neubaur überreichte die ersten Förderbescheide aus den Wettbewerben Infektiologie, Zukunftsmedizin und Biobasierte Industrie. Gefördert werden u.a. ein KI gestütztes Smart Sensor-System für die nachoperative Versorgung und eine innovative Diagnostik-Plattform.

mehr

05.04.2023

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnet Showroom zum Projekt SmartHospital.NRW

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnete den neuen Showroom zum Projekt SmartHospital.NRW. Der Showroom, angesiedelt bei der Universitätsmedizin Essen, ist in seiner Art einzigartig und will Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin erlebbar machen.

mehr

17.03.2023

Innovationswettbewerb „Gesünder.IN.NRW“ gestartet

Innovationen in der Medizin, im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften sind Treiber für eine moderne, nachhaltige Gesundheitsversorgung und Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Um wegweisende Lösungen zu entwickeln, startet die Landesregierung den Innovationswettbewerb „Gesünder.IN.NRW“.

mehr

09.03.2023

Bundesgesundheitsminister legt Digitalisierungsstrategie vor

„Moderne Medizin braucht digitale Hilfe“ - der Bundesgesundheitsminister informierte zur Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege. Bis zum Jahr 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten über eine elektronische Patientenakte (ePA) verfügen.

mehr

02.03.2023

Whitepaper digitale Medizin in NRW - Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren

Das Cluster Medizin.NRW hat ein Whitepaper mit dem Titel „Digitale Medizin in NRW – Best Practice für Translation“ veröffentlicht. Das Whitepaper wurde maßgeblich durch Mitglieder des Leuchtturms Digitale.Medizin.NRW erstellt.

mehr

06.02.2023

DeepTech & Climate Fonds - Investieren in Zukunftstechnologien

Der neue DeepTech & Climate Fonds (DTCF) ist ein von der Bundesregierung entwickelter Fonds, um den Technologie-Standort und die Wagniskapitalfinanzierung in Deutschland weiter auszubauen. Der DTCF investiert in Unternehmen mit Zukunftstechnologien, darunter im Bereich Digital Health.

mehr

Kontakt

Projektleitung
Cornelia Schlebusch