06.03.2024

Onlineportal gibt NRW-Kliniken neuen Schub für den Klimaschutz

Die Internetplattform www.klimaschutz-im-krankenhaus.de ist gestartet und stärkt Vernetzung und Erfahrungsaustausch der Klimaschutzmanagerinnen und -manager in den NRW-Krankenhäusern. Das Onlineportal ist von der Krankenhausgesellschaft NRW (KGNW) entwickelt und vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium gefördert worden.

mehr

27.02.2024

Zwischen Datenschutz und Datennutz in der Medizin – neues Forschungszentrum ZMDT in Bonn

Die Uni Bonn eröffnet das neue transdisziplinäre Zentrum für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation (ZMDT). Das Ziel: Fortschritte in Forschung und Therapie bei gleichzeitiger Datensicherheit. Ausgründungen im Bereich der Medizindatennutzung werden unterstützt.

mehr

21.02.2024

Scale-up.NRW - ausgewählte Start-ups der 3. Kohorte

Die dritte Kohorte des Landesprogramms Scale-up.NRW steht fest. Final haben sich 13 Start-ups, darunter zwei Digital Health Start-ups, durchgesetzt und werden bei der Skalierung in internationale Märkte unterstützt. 

mehr

07.02.2024

HIGH-TECH.NRW – Bewerben für Batch#4

Der Accelerator HIGH-TECH.NRW unterstützt landesweit High-Tech und Deep-Tech Start-ups auf dem Weg in den Markt. Die Bewerbungsphase für Batch #4 läuft noch bis zum 29. Februar 2024.

mehr

07.02.2024

Klinikreport Nachhaltigkeit: Relevanz erkannt, Umsetzung aber noch am Anfang

Nachhaltigkeit gewinnt in den deutschen Krankenhäusern an Bedeutung, die Umsetzung steht aber noch am Anfang. Das zeigt der aktuelle Klinikreport Nachhaltigkeit, den das Deutsche Krankenhausinstitut zusammen mit der Beratungsgesellschaft imug und der Techniker Krankenkasse veröffentlicht hat.

mehr

02.02.2024

2. Runde des Förderwettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen.NRW“

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft baut Nordrhein-Westfalen auf starke, innovative und nachhaltige Forschungsprojekte. Der Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen.NRW“  startet in die 2. Runde und unterstützt beim Aufbau von Forschungsinfrastrukturen und Kompetenzzentren.

mehr

26.01.2024

EU-Kommission will Frist für In-vitro-Diagnostika-Verordnung verlängern

Die EU-Kommission will Unternehmen unter bestimmten Bedingungen mehr Zeit für die Anwendung der Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVD-VO) einräumen. Mit dieser Änderung soll die Verfügbarkeit von grundlegenden Gesundheitsprodukten verbessert werden.

mehr

19.01.2024

Planetary Health - Curriculum für nachhaltige Gesundheitseinrichtungen

Das Deutsche Krankenhaus Institut (DKI) bietet ab dem zweiten Quartal 2024 eine Fortbildung zur Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanagement an. Partner des Verbundprojekts sind die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit sowie die Universität Bayreuth.

mehr

18.01.2024

EFRE.Stars NRW 2023 – Projekt Care and Mobility Innovation ausgezeichnet

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur zeichnete fünf Projekte aus, die es ins Finale des Wettbewerbs EFRE.Stars Nordrhein-Westfalen 2023 geschafft haben. Das Projekt Care and Mobility Innovation aus Aachen belegte den 2. Platz.

mehr

17.01.2024

Security-Check für Krankenhaus-IT - Projekt SiKIS

Das Krankenhausinformationssystem (KIS) ist das Herzstück der medizinischen Versorgung und Datenhaltung. Wie sicher sind diese Systeme und wie sicher sind sensible Daten bei der Übertragung? Das prüft das Fraunhofer-Institut SIT im Projekt SiKIS (Sicherheitseigenschaften von Krankenhausinformationssystemen). Für den Sicherheitstest werden Testkandidaten gesucht.

mehr

Kontakt

Projektleitung
Cornelia Schlebusch