07.03.2024

MWIKE im Dia­log mit den Ge­sund­heits­re­gio­nen – der Runde Tisch in Köln

Mit dem For­mat „Run­der Tisch der Ge­sund­heits­re­gio­nen“ sucht das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um den di­rek­ten Aus­tausch mit den Ak­teu­ren und Un­ter­neh­men aus den sechs Ge­sund­heits­re­gio­nen des Lan­des. In Köln fand jetzt der erste Vor-​Ort-Termin statt, aus­ge­rich­tet vom Ver­ein „Ge­sund­heits­re­gi­on Köln­Bonn e.V.“.

Gruppenbild Runder Tisch Köln
Ge­sund­heits­re­gi­on Köln­Bonn e.V.

Die Ge­sund­heits­re­gio­nen in NRW - Part­ner für eine zu­kunfts­ori­en­tier­te Ge­sund­heits­wirt­schaft

Mit dem „Run­den Tisch der Ge­sund­heits­re­gio­nen“ ist ein Aus­tausch­for­mat des Mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft, In­dus­trie, Kli­ma­schutz und En­er­gie NRW (MWIKE) mit den or­ga­ni­sier­ten Ak­teu­ren und Netz­wer­ken in Nordrhein-​Westfalen eta­bliert. In einem neuen rol­lie­ren­den For­mat geht das MWIKE nun auf Ar­beits­ebe­ne in den di­rek­ten Dia­log mit der re­gio­na­len Ge­sund­heits­wirt­schaft.

Der Ver­ein „Ge­sund­heits­re­gi­on Köln­Bonn e.V.“ or­ga­ni­sier­te den ers­ten Run­den Tisch vor Ort und lud zum er­folg­rei­chen Auf­takt des neuen Austausch-​Formats an einen in­spi­rie­ren­den Ver­an­stal­tungs­ort, das ANNO 1858 mit­ten im Stadt­zen­trum.

Zum ers­ten Ter­min waren nicht nur Ak­teu­re und Netz­werk­part­ner aus Köln ge­kom­men, son­dern auch Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus den an­de­ren, ins­ge­samt sechs Ge­sund­heits­re­gio­nen in Nordrhein-​Westfalen. In sei­ner Be­grü­ßung dank­te Chris­ti­an Fei­ler, Re­fe­rats­lei­ter im MWIKE, für das Köl­ner En­ga­ge­ment und be­ton­te die wich­ti­ge Rolle der Ge­sund­heits­re­gio­nen und ihrer Netz­wer­ke für eine in­no­va­ti­ve, mo­der­ne und zu­kunfts­ori­en­tier­te Ge­sund­heits­wirt­schaft. Mit dem For­mat „Run­der Tisch“ wolle das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ver­stärkt den di­rek­ten Dia­log und Aus­tausch mit den Ge­sund­heits­re­gio­nen und ihren Un­ter­neh­men su­chen. Ale­xia Zur­kuh­len, ge­schäfts­füh­ren­des Vor­stands­mit­glied des Ge­sund­heits­re­gi­on Köln­Bonn e.V., führ­te durch das Pro­gramm und mo­de­rier­te den Dia­log.

Input lie­fer­ten meh­re­re Im­puls­bei­trä­ge, in denen auch neue Pro­jek­te aus der Re­gi­on prä­sen­tiert wur­den. Zu­nächst stell­te Mi­cha­el Ro­sen­baum von der Un­ter­neh­mens­be­ra­tung Ro­sen­baum & Nagy Ak­ti­vi­tä­ten und Pro­jekt­ideen mit Fokus auf The­men wie Diabetesversorgungs-​Management und in­no­va­ti­ve Prä­ven­ti­on in der Pfle­ge vor. Das Köl­ner Un­ter­neh­men ver­steht sich als „klas­si­sche Ma­nage­ment­be­ra­tung“ mit einem Schwer­punkt in der Sozial-​ und Ge­sund­heits­wirt­schaft.

Prof. Diet­lind Zühl­ke, TH Köln, re­fe­rier­te an­schau­lich zum Thema „KI und Ge­sund­heits­wirt­schaft“ und stell­te das Pro­jekt „BOT­schafft In­klu­si­on“ vor. Im Pro­jekt wird pro­to­ty­pisch ein bar­rie­re­frei­er KI-​basierter Chat­bot ent­wi­ckelt, der Un­ter­stüt­zung für pfle­gen­de El­tern zur Ver­ein­bar­keit von Pfle­ge und Beruf bie­ten soll. In­for­ma­tio­nen, die auf un­ter­schied­li­chen Web­sites und in Be­ra­tungs­stel­len oder Selbst­hil­fe­ver­ei­nen vor­lie­gen, las­sen sich so schnell und ein­fach ab­fra­gen. Auch Ar­beit­ge­ber:innen pro­fi­tie­ren von die­sem An­ge­bot und kön­nen über den Chat­bot Be­dar­fe pfle­gen­der An­ge­stell­ter oder ge­eig­ne­te Un­ter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten er­fra­gen.
www.botschafft-​inklusion.de 

Prof. Se­bas­ti­an Mer­kel, Ruhr-​Universität Bo­chum, lei­tet das MWIKE-​geförderte Pro­jekt Di­gi­He­alth­Start.NRW, das ein lan­des­wei­tes Öko­sys­tem für Star­tups in der ste­tig wach­sen­den Bran­che der di­gi­ta­len Ge­sund­heits­wirt­schaft auf­baut. In sei­nen Vor­trag stell­te er das Pro­jekt vor und lud in­ter­es­sier­te Star­tups dazu ein, das Informations-​, Schulungs-​ und Ver­net­zungs­an­ge­bot zu nut­zen und sich in der Da­ten­bank zu re­gis­trie­ren. Die Da­ten­bank gibt eine bis­lang ein­ma­li­ge Über­sicht zu Di­gi­tal Health-​Startups in Nordrhein-​Westfalen. Nach Düs­sel­dorf ist Köln ein Hot­spot für Star­tups mit Schwer­punkt Ge­sund­heit.
www.di­gi­he­alth­start.nrw

Zum Hin­ter­grund - Ge­sund­heits­re­gi­on Köln-​Bonn

Der Ver­ein „Ge­sund­heits­re­gi­on Köln­Bonn e.V.“ ver­steht sich als bran­chen­wei­tes Netz­werk von Un­ter­neh­men, Ein­rich­tun­gen und Ver­bän­den des Ge­sund­heits­we­sens. Rund 140 Mit­glie­der re­prä­sen­tie­ren die viel­fäl­ti­ge ge­sund­heits­wirt­schaft­li­che Kom­pe­tenz der Re­gi­on: me­di­zi­ni­sche Spit­zen­for­schung, Aus- und Wei­ter­bil­dung, Phar­ma­zeu­ti­sche In­dus­trie und Bio­tech­no­lo­gie, Me­di­zin­tech­nik, Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung, Kran­ken­ver­si­che­rung sowie wei­te­re Be­rei­che der Ge­sund­heits­öko­no­mie und -​kommunikation.

Der Ver­ein ist u.a. Netz­werk­part­ner für Di­gi­ta­le In­no­va­ti­on im Ge­sund­heits­sek­tor und will in Zu­sam­men­ar­beit mit der Köln­Busi­ness Wirtschaftsförderungs-​GmbH und der Industrie-​ und Han­dels­kam­mer zu Köln die di­gi­ta­len Po­ten­zia­le der re­gio­na­len Ge­sund­heits­wirt­schaft stär­ken. Mit der Ver­an­stal­tungs­rei­he Di­gi­tal Health Meet­up Co­lo­gne ist dazu ein er­folg­rei­ches For­mat eta­bliert und konn­te kürz­lich zum sechs­ten Mal durch­ge­führt wer­den.

Web­site der Ge­sund­heits­re­gi­on Köln-​Bonn

Der nächs­te Runde Tisch fin­det in der Ge­sund­heits­re­gi­on Aa­chen statt, vor­aus­sicht­lich im Früh­som­mer. In­ter­es­sier­te Un­ter­neh­men kön­nen sich gerne an den Re­gi­on Aa­chen Zweck­ver­band wen­den.

Kon­takt: , Team Ge­sund­heits­wirt­schaft

Ge­sund­heits­wirt­schafts­re­gio­nen in NRW

In Nordrhein-​Westfalen un­ter­stüt­zen sechs Ge­sund­heits­wirt­schafts­re­gio­nen mit ihren Trä­ger­ein­rich­tun­gen die Netz­werk­bil­dung und schaf­fen einen Rah­men für Ko­ope­ra­ti­on und In­no­va­tio­nen.

Info