14.06.2024

Pio­nier­lö­sun­gen für Ge­sund­heit und Pfle­ge - För­der­auf­ruf

Mit dem neuen För­der­auf­ruf im In­no­va­ti­ons­pro­gramm für Ge­schäfts­mo­del­le und Pio­nier­lö­sun­gen (IGP) för­dert das Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um In­no­va­tio­nen in den Be­rei­chen Ge­sund­heit und Pfle­ge. Teil­nah­me­an­trä­ge kön­nen bis zum 27. Au­gust 2024 ein­ge­reicht wer­den.

Arbeitsbesprechung Medizinpersonal
©le­nets_­tan - stock.adobe.com

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) star­tet einen neuen För­der­auf­ruf im In­no­va­ti­ons­pro­gramm für Ge­schäfts­mo­del­le und Pio­nier­lö­sun­gen (IGP). Ge­för­dert wer­den markt­na­he, nicht­tech­ni­sche In­no­va­tio­nen in den Be­rei­chen Ge­sund­heit und Pfle­ge. Teil­nah­me­an­trä­ge kön­nen ab so­fort bis zum 27. Au­gust 2024 ein­ge­reicht wer­den. Das Bud­get für den För­der­auf­ruf be­trägt ins­ge­samt circa 10 Mil­lio­nen Euro.

Das IGP un­ter­stützt die Ent­wick­lung von markt­na­hen, nicht­tech­ni­schen In­no­va­tio­nen, die von klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men (KMU) ent­wi­ckelt wer­den. Der ak­tu­el­le För­der­auf­ruf zielt auf Ge­schäfts­mo­del­le und Pio­nier­lö­sun­gen für bes­se­re Ge­sund­heit und Pfle­ge. Dazu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen zur Ver­bes­se­rung von Prä­ven­ti­on, Ver­sor­gung und Re­ha­bi­li­ta­ti­on, neue De­signs und Kon­zep­te für In­klu­si­ons­in­no­va­tio­nen oder wür­di­ges Al­tern sowie in­no­va­ti­ve Un­ter­stüt­zungs­kon­zep­te für kran­ke und pfle­ge­be­dürf­ti­ge Men­schen.

Ziel­grup­pe des IGP und somit teil­nah­me­be­rech­tigt sind KMU (in­klu­si­ve Grün­dun­gen, Selb­stän­di­ge, ge­mein­wohl­ori­en­tier­te Un­ter­neh­men) sowie mit den Un­ter­neh­men ko­ope­rie­ren­de For­schungs­ein­rich­tun­gen, wie Hoch­schu­len. Die bes­ten Ideen wer­den wett­be­werb­lich in einem mehr­stu­fi­gen Ver­fah­ren er­mit­telt.

Mit sei­nem Fokus auf nicht­tech­ni­sche In­no­va­tio­nen er­wei­tert und mo­der­ni­siert das IGP das Un­ter­stüt­zungs­sys­tem für un­ter­neh­me­ri­sche Ideen. Es wird vor allem von klei­nen, jun­gen Un­ter­neh­men stark nach­ge­fragt, oft aus mo­der­nen Dienst­leis­tungs­bran­chen, wie der Digital-​, Sozial-​ oder Krea­tiv­wirt­schaft.

Auch der nächs­te IGP-​Förderaufruf ist be­reits in Pla­nung. Er wird Ende die­ses Jah­res star­ten und Ge­schäfts­mo­del­le und Pio­nier­lö­sun­gen für die bes­se­re Nut­zung von Daten und Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI) adres­sie­ren.

Mit­tei­lung des BMWK

In­for­ma­tio­nen zu IGP und För­der­auf­ruf