NRW#Wissenswert

Onlinebefragung - Mitmachen
Digital Health Start-up Monitor NRW 2025

Die Online-Befragung im Rahmen des Digital Health Start-up Monitors NRW 2025 ist gestartet. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Frage, wie Startups im Gesundheitsbereich KI konkret nutzen, welche eigene Modelle entwickelt werden und vor allem: Welche Herausforderungen bringt der KI-Einsatz mit sich? Alle Gründerinnen und Gründer sind zur Teilnahme eingeladen. DigiHealthStart.NRW führt die Befragung zum vierten Mal durch.

Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

Fachforum 13. Mai 2025 Austausch über Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz

Das EFRE-geförderte Projekt Care for Sustainable Innovation in der Gesundheitsregion Aachen lädt zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit am 13. Mai 2025 ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die nachhaltige Lösungen in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen voranbringen wollen. Im Fokus steht der Austausch über Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz. Programmschwerpunkt des aktuellen Forums sind Konzepte und Technologien zur Energieeffizienz.

 

Programm und Anmeldung
Care for Sustainable Innovation

Interdisziplinäre Werkstatt 15. Mai 2025 Erste Cross-Innovations Werkstatt startet

Mit dem Format Cross-Innovations Werkstatt bringt das Projekt „Care for Sustainable Innovation“ gezielt Akteur:innen aus verschiedenen Branchen der Gesundheits- und Pflegewirtschaft zusammen. Die erste interdisziplinäre Werkstatt findet am 15. Mai 2025 statt. Konkrete Themen sind: Recyclingkonzepte & intelligentes Abfallmanagement, smarte Ressourcenstrategien & zukunftsfähige Modelle zur nachhaltigen Transformation. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

 

Information und Anmeldung
Onlineportal
Logo Portal

Klimaschutz im Krankenhaus Handlungsfeld  des Monats - LED-Beleuchtung

Die Umrüstung der Beleuchtung auf LEDs ist eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, Energie im Krankenhaus einzusparen. Die Beleuchtung auf innovative LED-Technologien umzustellen, funktioniert auch in besonders sensiblen und hochtechnischen Bereichen wie Operationssälen und Behandlungsräumen. Die Internetplattform www.klimaschutz-im-krankenhaus.de der Krankenhausgesellschaft NRW (KGNW) stellt jeden Monat ein neues Handlungsfeld vor. LED-Beleuchtung ist das aktuelle Thema des Monats

www.klimaschutz-im-krankenhaus.de
Bewerben bis 30.04.2025
© beerkoff – stock.adobe.com

Klimaschutz im Krankenhaus Krank­en­haus-Klimaschutzpreis NRW 2025

Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) verleiht im Rahmen der KGNW-Initiative Klimaneutrales Krankenhaus in diesem Jahr den Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben.

  • Größte CO₂-Einsparung je Bett“ (Preisgelder 5.000, 3.000 und 2.000 Euro)
  • „Beste Mitarbeiterbeteiligung“ (Preisgelder 3.000, 2.000 und 1.000 Euro)
  • „Beste Übertragbarkeit“ (Preisgelder 3.000, 2.000 und 1.000 Euro)

Bewerbungsfrist ist der 30.04.2025.

 

Information zur Bewerbung

#Förderprogramme

Förderaufruf

Einreichungsfrist: fortlaufend bis 31.10.2026 Go-to-Market Gutschein für Startups

Mit dem Go-to-Market Gutschein unterstützen Land und EU Startups und junge Gründungsteams beim erfolgreichen Launch ihrer Produkte. Anträge können fortlaufend bis zum 31. Oktober 2026 eingereicht werden. Die Innovationsförderagentur NRW informiert und berät. Die Förderung richtet sich an Startups aus NRW, deren Gründung höchstens drei Jahre zurückliegt.

Ziel der Förderung ist es, die Anzahl der Startups mit erfolgreichem Markteintritt in NRW zu erhöhen, die als Treiber innovativer Technologien und Lösungen einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der digitalen und nachhaltigen Transformation leisten können.

IN.NRW informiert
Förderberatung

EFRE/JTF-Programm NRW Innovationsförderagentur.NRW - Anlaufstelle für Förderinteressierte

Die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) ist von der Landesregierung mit der Durchführung weiter Teile des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 beauftragt. IN.NRW, angesiedelt beim Projektträger Jülich, berät Förderinteressierte im gesamten Prozess der Projektförderung: von der Idee über den Förderantrag und die laufende Begleitung bis hin zum Projektabschluss. Zu laufenden Fördermaßnahmen und Innovationswettbewerben sowie Einreichfristen finden Sie hier eine  Übersicht.

IN.NRW - Übersicht Programme und Fristen

#STRATEGIE-BAUSTEINE
Für eine digitale und nachhaltige Gesundheitswirtschaft in NRW

Dialog Akteure vernetzen

Digitalisierung braucht Vernetzung und Dialog - Akteure und Netzwerke der Gesundheitswirtschaft in NRW.

mehr

Projekte Vorreiterrolle

Leuchtturm-Projekte zeigen die Vorreiterrolle des Landes bei der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft.

mehr

Treiber Ökosystem für Health-Startups

Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt beim Aufbau eines Ökosystems für Gesundheits-Startups.

mehr